2004,"班章乔木生态沱茶 Bangzhang Arbor Ecological Toucha", Sheng, ca. 100g/ Stück
Artikelnummer: 24115
Beschreibung
Dieser Tee ist wie eine Zeitreise – anfangs kraftvoll, dann überraschend sanft. Perfekt für ruhige Momente oder als wertvolle Investition.
Chinesen nennen ihn "白菜沱茶 Baicai Tuocha- Chinakohl Tuocha". Nach einem geheimen Rezept hergestellt, natürliche Reifung , in Kunming gelagert.
China Xishuangbanna Menghai Tea Area Production, Menghai Teefabrik
Ein Sammmlerstück der Laobanzhang Fans. Gute Zutaten und berühmte Fabrik = hervorragende Qualität
Besondere Merkmale:
Seltene Rohmaterial- mit hochwertige Teeblätter: Verarbeitet aus alten Arbor-Teebäumen (100+ Jahre) aus den Sheng Tai Teegärten von Ban Zhang. - Der Name „Qiao Mu“ („Brückenbaum“) bezieht sich auf wild wachsende Teebäume in Flussnähe, die von der feuchten Bergluft profitieren.
Traditionelle Herstellung- Handwerkliche Pressung: Der Tee wurde mit traditionellen Steinpressen geformt – kompakt, aber locker genug für eine optimale Reifung.
20 Jahre Trockenlagerung: Entwickelte einen tiefen, holzigen Duft mit Noten von getrockneten Früchten.
Geschmack: Kraftvoller Anfang- typisch für Ban Zhang, dann milde Süße, wie Kandiszucker. Tiefe „Hals-Resonanz“ (Hou Yun) – ein langer, beruhigender Nachgeschmack.
Tassenfarbe: Hell orange-rot mit öligem Glanz – Zeichen guter Reifung.
Sammlerwert: Seltenheit- Ein frühes Beispiel für "Sheng Tai-Pu Erh Tee aus altem Baumbestand", heute kaum noch erhältlich.
Preisentwicklung: Auf dem Pu-Erh-Markt stark nachgefragt, mit steigendem Wert.
Deutsche Fachbegriffe:
生态沱茶 "Sheng Tai Tuo Cha" → Eco Tuo Tea
野韵 "Ye Yun" -Wildenergie → Ausdruck des Terroirs
喉韵 "Hou Yun" -Hals-Resonanz → Langanhaltender Nachgeschmack
Verkostung am 20.01.24, 8g/110ml Gaiwan, 100°C Wasser, Gong-Fu-Cha-Methode: 2mal gewaschen. Farbe der Aufgüsse orange, buttrig, golden. Zu Beginn Tannenbaumduft. Ananas- und Honiggeschmack. Cremigkeit, ja Buttrigkeit verändert sich mit den Aufgüssen hin zum Öligen. Dicht, über die ersten 10 Aufgüsse auch suppiger Eindruck. Üppiger Nachgeschmack, mit ebenso langanhaltendem Gefühl der Konsistenz des Tees auf der Zunge. Genial!
6-Schritte-Methode:
1) Teebruch: Teenadel im 45°-Winkel, 6-8g blättrige Stücke mit intakten Blattadern
2) Aktivierung: 48h Vorbereitung- In Tongefäß belüftet lagern- Luftfeuchtigkeit ≤60%
3) Temperatur: Wasserkessel- 98℃ konstant halten-(!) Nie kochendes Wasser
4) Wassereinguss: Tiefer Einguss- Wasserstrahl an Kannenwand
5) Abgießen: 1-3. Aufguss - Sofort abgießen - 5 Sekunden
6) Weitere Aufgüsse: 4-8. Aufguss- Pro Aufguss +5 Sekunden- Ab 8. Aufguss: 30 Sekunden...
Gewicht ca.: 100g Gramm pro Toucha zum Zeitpunkt der Pressung. Mit dem Lagerungszeitraum nimmt auch der Gewichtsverlust zu, der z.B. bei einer 2006er Scheibe 5-20% betragen kann!